Landesgartenschau

Eine Vielzahl amorpher Gebilde poltern aus dem Stadtgebiet hinein in den Überlinger Graben. Aus der Geschichte Überlingens“ von Wilhelm Telle aus dem Jahre 1928 von dem Autor im Zusammenhang mit dem Blatterngraben, stammt die Idee von „der Sphinx von Überlingen“ . Hier möchte ich ein Zitat Telles einfließen lassen: „ Ein Gebilde, das, um es vorweg einzugestehen, all meinen Nachforschungen und Deutungsversuchen spottete. Nur das eine ist sicher: sein heutiger Name „Ausfallgraben“ darf nicht ernst genommen werden. Das Unerklärliche – die Mystik.

Die Skulpturen als „ Blatternsamen“.

Previous
Next